Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.

VS. Gewerbe Logo

Versicherung für Hausarztpraxen

  • Absicherung bei Haftungsrisiken und finanziellen Forderungen
  • Schutz für Praxisinventar, Daten und Ausfallzeiten
  1. Startseite
  2. Hausarztpraxis
 

Warum eine Hausarztpraxis gut versichert sein muss

Hausärztinnen und Hausärzte begleiten Patientinnen und Patienten oft über viele Jahre. Die Verantwortung ist hoch, die Aufgaben reichen von Diagnostik und Therapie bis hin zu Organisation, Dokumentation und Datenschutz. Ein kleiner Fehler bei Fristen, Aufklärungen oder Verordnungen kann große finanzielle Folgen haben. Zusätzlich bedrohen IT-Ausfälle den Praxisbetrieb, und Schäden am Inventar führen schnell zu langen Unterbrechungen. Eine abgestimmte Absicherung stabilisiert Ihre Praxis und bewahrt Handlungsfähigkeit, wenn es darauf ankommt.

Arzt im weißen Kittel vor dem PC

Berufshaftpflicht für Ärzte

Die Berufshaftpflicht für Ärzte ist der zentrale Schutz für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte. Sie übernimmt berechtigte Ansprüche und wehrt unberechtigte Forderungen ab, wenn durch die berufliche Tätigkeit Personen-, Sach- oder Vermögensschäden entstehen. Für die vertragsärztliche Zulassung ist der Nachweis einer geeigneten Berufshaftpflicht verpflichtend.

Typische Risiken in der Hausarztpraxis:

  • versäumte Abrechnungs- oder Dokumentationspflichten mit finanziellen Folgen
  • Fehler bei Verordnungen oder Attesten
  • unzureichende Aufklärung oder Dokumentation

Jetzt vergleichen

Lerer Untersuchungsraum in der Arztpraxis

Geschäftsinhaltsversicherung für die Hausarztpraxis

Die Geschäftsinhaltsversicherung ist die Hausratpolice Ihrer Praxis. Sie schützt Einrichtung und Medizintechnik gegen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Sturm und Hagel.

Abgedeckt sind in der Regel:

  • Behandlungszimmer, Wartebereich und Büroausstattung
  • Medizintechnik wie EKG, Ultraschall und Diagnostikgeräte
  • EDV, Netzwerktechnik und Datenträger im Rahmen der Bedingungen

Jetzt vergleichen

Leerer Empfang einer Arztpraxis

Praxisausfallversicherung

Wenn die Praxis wegen Krankheit, eines Unfalls oder einer behördlichen Quarantäne schließen muss, geraten Fixkosten unter Druck. Die Praxisausfallversicherung übernimmt je nach Vertrag die laufenden Kosten und entgangene Einnahmen und hält die Praxis finanziell stabil.

wichtige Punkte bei der Auswahl:

  • klare Definition der Auslöser wie Arbeitsunfähigkeit oder behördliche Anordnung
  • passende Höhe der Tagessätze für Miete, Gehälter und Finanzierung
  • Laufzeiten, Kündigungsfristen und Wartezeiten im Blick behalten

Jetzt vergleichen

Ärztin mit Brille, Kittel und Stetoskop am Laptop

Cyberversicherung für die Hausarztpraxis

Patientendaten sind besonders schutzbedürftig. Phishing, Ransomware oder Kompromittierung der Praxissoftware führen zu Betriebsunterbrechungen, Meldepflichten und Haftungsrisiken. Eine Cyberversicherung unterstützt bei Forensik, Datenwiederherstellung, Benachrichtigungen, Krisenkommunikation und Ertragsausfällen.

Typische Leistungen:

  • Organisation von IT-Forensik und Wiederherstellung
  • Übernahme von Kosten für Information Betroffener und Beratung
  • Ersatz bei Betriebsunterbrechung nach einem digitalen Angriff

Jetzt vergleichen

Modellhäuschen auf dem Schreibtisch zwischen Arbeitsunterlagen

Firmenrechtsschutzversicherung Hausarztpraxis

Auch in Praxen entstehen rechtliche Streitigkeiten, zum Beispiel im Arbeitsrecht, im Miet- und Pachtrecht oder in Vertragsfragen mit Dienstleistern. Die Firmenrechtsschutzversicherung schafft Kostensicherheit für Anwälte, Gerichte, Gutachten und Mediation und erleichtert ein konsequentes Vorgehen.

Typische Streitfelder:

  • arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen mit Mitarbeitenden
  • Mietfragen rund um Praxisräume und Nebenkosten
  • Vertragsstreitigkeiten mit IT-Dienstleistern oder Lieferanten

Jetzt vergleichen

Häufige Fragen zur Absicherung von Hausarztpraxen

Ist die Berufshaftpflicht für Ärzte verpflichtend?

Ja. Für die vertragsärztliche Zulassung muss eine geeignete Berufshaftpflicht nachgewiesen werden. Ohne Versicherungsbescheinigung wird der Antrag nicht beschieden.

Ersetzt die Geschäftsinhaltsversicherung auch alte Geräte zum Neuwert?

Viele Tarife leisten zum Neuwert, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Das beschleunigt die Wiederaufnahme des Betriebs nach Schäden.

Warum ist Cyberversicherung trotz Antivirus sinnvoll?

Antivirenprogramme verhindern nicht jeden Angriff. Cyberpolicen decken zusätzlich Kosten für Forensik, Benachrichtigungen, Rechtsberatung und Unterbrechung ab.

Ist Firmenrechtsschutz für kleine Einzelpraxen notwendig?

Er ist kein Muss, aber er bietet planbare Kosten bei Streitigkeiten und erleichtert die Durchsetzung eigener Ansprüche.

Fazit: Stabil durch Alltag und Ausnahmesituationen

Die Berufshaftpflicht für Ärzte ist die unverzichtbare Basis. Eine Geschäftsinhaltsversicherung schützt Ausstattung und Geräte, die Praxisausfallversicherung sichert Fixkosten bei Ausfall der Inhaberin oder des Inhabers, eine Cyberversicherung adressiert digitale Risiken, und die Firmenrechtsschutzversicherung schafft Rechtssicherheit. So bleibt Ihre Hausarztpraxis auch unter Druck handlungsfähig und wirtschaftlich stabil.

Jetzt Versicherungsvergleich starten und passgenaue Tarife für Ihre Hausarztpraxis finden.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Porträt: Petra Kircheis-Orth

Petra
Kircheis-Orth

 (02041) 77 44 7 - 52

Porträt: Sandra Manfrost

Sandra
Manfrost

 (02041) 77 44 7 - 53